yfood – Alles, was Sie über die Trend-Trinkmahlzeit wissen müssen

In den letzten Jahren hat sich yfood zu einer der bekanntesten Marken im Bereich der sogenannten Complete Foods entwickelt – Mahlzeiten in flüssiger oder Pulverform, die den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen sollen.

yfood – Alles, was Sie über die Trend-Trinkmahlzeit wissen müssen

Ob als schneller Snack im Büro, Mahlzeitenersatz auf Reisen oder Notlösung, wenn keine Zeit zum Kochen bleibt: Die Produkte versprechen eine ausgewogene Ernährung in wenigen Minuten. Doch was steckt wirklich dahinter, wie teuer ist yfood, wo bekommt man es – und ist es auch für Veganer geeignet?


Was ist yfood?

yfood wurde 2017 in München gegründet und vertreibt heute eine Vielzahl an Produkten: Fertige Trinkmahlzeiten, Pulver zum Anrühren, Riegel und seit Kurzem auch Hot Bowls. Die Drinks sollen laut Hersteller eine „vollwertige Mahlzeit“ darstellen, mit allen Makro- und Mikronährstoffen, die der Körper benötigt.

Jede 500-ml-Flasche enthält rund 500 kcal und ist so konzipiert, dass sie etwa 3–5 Stunden satt hält. Die Nährwertangaben pro 500 ml variieren leicht je nach Sorte, liegen aber im Schnitt bei:

  • Proteine: ca. 33 g
  • Kohlenhydrate: ca. 42 g (davon Zucker: ca. 22 g)
  • Fett: ca. 18 g
  • Ballaststoffe: ca. 7 g
  • Vitamine & Mineralstoffe: mind. 26 essentielle Nährstoffe in relevanten Mengen (z. B. Vitamin C, B-Vitamine, Calcium, Magnesium)

Damit deckt eine Flasche etwa 25 % des empfohlenen Tagesbedarfs an Energie und Mikronährstoffen ab.


Preis und Verfügbarkeit

Preislich liegt yfood im oberen Segment der Trinkmahlzeiten:

  • Fertige Drinks: ab 3,99 € pro Flasche (500 ml) im Einzelkauf.
  • Pulver: ca. 2,33 € pro Portion (bei Kauf einer 12-Mahlzeiten-Packung).
  • Riegel: etwa 2,49 € pro Stück.

yfood ist nicht nur über den eigenen Onlineshop erhältlich, sondern auch bei verschiedenen Einzelhändlern. Im REWE-Onlineshop kann man die Produkte bestellen, und in einigen Filialen sind sie auch direkt im Regal zu finden. Zudem gibt es yfood bei Rossmann, dm, Edeka und online bei Amazon.


Rabatte und Coupons

Wer sparen möchte, kann direkt bei yfood ein Abo-Modell abschließen – das bringt bis zu 15 % Rabatt auf den regulären Preis. Zusätzlich bietet der Shop oft 10 %-Gutscheine für Neukunden an. Bei Drittanbietern wie Gutscheinportalen tauchen gelegentlich weitere Rabattcodes auf, allerdings sind diese nicht immer gültig.


Vegan-freundlich?

Ja – yfood hat eine eigene vegane Produktlinie, die laktosefrei, glutenfrei und teilweise nussfrei ist. Die veganen Sorten gibt es als fertige Drinks (z. B. Choco, Vanilla, Coffee, Berry, Banana) und als Pulver. Die Nährwerte unterscheiden sich nur geringfügig von den Standarddrinks, enthalten jedoch keine tierischen Inhaltsstoffe.


Gesundheitliche Bewertung

Ernährungsexperten sehen Trinkmahlzeiten wie yfood als praktische Ergänzung, aber nicht als dauerhafte Alternative zu frischen Lebensmitteln. FitForFun bezeichnet sie als gute Lösung für unterwegs, weist jedoch darauf hin, dass abwechslungsreiche, unverarbeitete Kost langfristig vorzuziehen ist. Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisierte yfood mehrfach wegen ungenauer Nährwertangaben auf dem Etikett, was der Hersteller in Folge korrigierte.

Für den gelegentlichen Einsatz – etwa wenn eine ausgewogene Mahlzeit nicht möglich ist – kann yfood eine sinnvolle Option sein. Wichtig ist, auf eine insgesamt ausgewogene Ernährung zu achten.


Alternativen zu yfood

Wer Trinkmahlzeiten ausprobieren möchte, hat neben yfood noch andere Anbieter zur Auswahl:

  • Huel – britischer Hersteller mit stärker auf pflanzliche Ernährung ausgelegtem Sortiment.
  • Mana – tschechischer Anbieter mit neutralem Geschmack und Pulver- sowie Drinkvarianten.
  • Saturo – österreichische Marke, ebenfalls im Ready-to-Drink-Bereich aktiv.
  • Soylent – US-Marke, die den Trend der „Complete Foods“ mitbegründet hat.

Fazit

yfood ist ein modernes Convenience-Produkt für alle, die schnell, einfach und dennoch nährstoffreich essen wollen. Mit rund 500 Kalorien, einem hohen Proteinanteil und einer breiten Palette an Vitaminen und Mineralstoffen erfüllt es seinen Anspruch als vollwertige Mahlzeit – zumindest für den kurzfristigen Einsatz. Wer auf vegane Ernährung achtet, findet bei yfood passende Optionen. Preislich liegt es allerdings im Premiumsegment, und auf Dauer ersetzt es keine frische, abwechslungsreiche Kost.

Quellen

  1. yfood Produktinformationen – yfood.com
  2. Nährwertangaben Drinks – yfood.com/de/pages/nutrition-facts
  3. REWE Onlineshop – shop.rewe.de
  4. FitForFun – „Ist yfood gesund?“ – fitforfun.de
  5. Foodwatch Kritik – foodwatch.org